![]() |
|
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
ELEKTRO GRASS GmbH
Neumühleweg 27 73660 Urbach Tel: 07181-85411 Fax: 07181-85450 Email info@haustechnik-grass.de |
||||||||||
Wir planen und betreuen die Erstellung von Plus-Energie Häusern als Massivbau, in Passivhaus-Bauweise. Ein echtes "Sonnenhaus": die Heizung und Warmwasserbereitung erfolgt zu 100% durch die Sonne und den Erdwärmespeicher, mit einem deutlichen Energie-Überschuss! In den letzten 2 Heizperioden fielen im Monat Heizkosten von ca. 5,- bis 6,- € je Person an. Kein Öl, kein Gas! Die Sonne liefert Ihnen ein warmes, preiswert geheiztes Haus, ein entspannendes Schaumbad oder eine heiße, prickelnde Dusche. Das Vaccum-Hochleistungs-Solardach dieses Plus-Energie-Haus erzeugt aus Sonnenlicht sauberste Energie. Jährlich ca.: 40.000 kWh Strom und 12.000 kWh Wärme (eingespartes Erdöl: ca. 14.000 Liter/Jahr). Weitere Planungsvorschläge: sonnenwärmehaus.de Mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung werden entsprechende Lüftungs-Wärmeverluste vermieden und zusätzlich ein behagliches Wohnklima gewonnen. Im Winter erfolgt durch Erdwärme eine Vorwärmung. Zusätzlich erfolgt im Sommer eine Kühlung der Frischluft. Wichtig ist auch der bauliche Sonnenschutz durch die Dachüberstände, welche im Sommer, bei hohem Sonnenstand, als kühlende Schattenspender dienen. So erhalten Sie Lebensqualität zum Wohlfühlen. Fordern Sie gerne weitere Informationen an. Architektin Patricia Bäuchle und Peter Grass, staatlich geprüfter Energie-Techniker, realisieren Ihre Ideen und Vorstellungen eines "Plusenergie-Haus", kostengünstig und schlüsselfertig. Was ist ein Passivhaus, bzw. ein Plusenergiehaus? Das Plusenenergiehaus entsteht durch die konsequente Ausrichtung zur Sonne. Der Betrieb einer Fotovoltaikanlage sowie von effizienten Vacuumkollektoren führt zu deutlichem Energieüberschuß. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Blower-Test und Thermografiekamera: Wärmebrücken und Wärmeverluste über die Hauswand werden erkannt und entsprechende Korrekturen durchgeführt. Sprechen Sie uns an und nutzen Sie die Möglichkeiten einer hochauflösenden Thermografie-Kamera: Problemzone im Fensterbereich: Hier ist eine Optimierung im Dachbereich möglich: Frisches Raumklima durch eine kühlende Klimaanlage. Die gleichzeitige Entfeuchtung trägt dabei entscheident zum Wohlbefinden bei: Wir freuen uns, Ihnen als Dienstleistung eine Infrarot-Thermografie nach DIN 473 anbieten zu können. Die Geräte-Miete der hochauflösenden Kamera liegt bei 150,- Euro. 5 Aussen- oder Innenaufnahmen mit Kurzdokumentation erhalten Sie für 175,- Euro, jedes weitere Bild für 35,- Euro. Ausführung im Umkreis von Urbach, Plüderhausen, Schorndorf, Geradstetten und Rudersberg. Für die Erarbeitung von Problemlösungen werden, je angefangene Aufwandsstunde, die Kosten von 75,- Euro in Ansatz gebracht. Sprechen Sie uns an bei Schimmel- oder Zugluftproblemen.
ACHTUNG:Thermografie-Aufnahmen sind nur im Winterhalbjahr möglich, um ein klares Messergebnis zu erhalten. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Energie-Effizienz:
1 Fotovoltaikmodul liefert ca. 360 kWh jedes Jahr. In Verbindung mit einer Wärmepumpe gewinnen Sie ca. 1.400 kWh Energie. Damit haben Sie Ihre Warmwasserversorgung nahezu ganzjährig, Sommer wie Winter, sichergestellt. . . . . . . . .
. SEKTIONALTOR
Zur Abrundung der Energiespar-Maßnahmen bieten wir für Ihre Renovierungsvorhaben, den Einbau eines wärmegedämmten Sektionaltores an. Der Vorteil dieses Produktes liegt in der Möglichkeit Garagenbreiten von bis zu 550cm sicher zu schließen. Kleiner ausgeführte Tore haben einen hohen, zusätzlichen Stabilitätsgewinn. Einwandfreie Optik, 40mm Wärmedämmung, schnelle Montage und elektrischer Antrieb mit Funkfernbedienung:
Solide Renovierung einer Toranlage, leichte Bedienung und ansprechendes Erscheinungsbild. Leichte Bedienung über einen Funk-Handsender:
Die Lösung für sehr breite, bzw. Doppelgaragen, komplett mit elektrischem Antrieb. Sehr flacher Aufbau im Deckenbereich gewährleistet Ihnen die volle Durchfahrtshöhe: |
|
|||||||||||